
Lydia Starke, EMBA
Lydia Starke ist Senior Business Architect bei der iProcess AG. Dank ihrer Berufserfahrung als Projektleiterin von IT-Projekten, insbesondere im Kontext von ERP-Einführungen sowie kontinuierlicher Geschäftsprozess-Optimierungen, verfügt sie über einen profunden Erfahrungshintergrund.
Durch ihre Ausbildung zur Fachkauffrau Marketing NDS und ihrem Master-Studium EMBA in General Management gehören analytisches, strukturiertes Vorgehen sowie vernetztes Denken und Verstehen von komplexen Geschäftsprozessen zu ihren Stärken. Sie ist zielorientiert, initiativ, selbständig agierend und hat ein sicheres Urteilsvermögen. Dabei handelt sie unternehmerisch mit entsprechender Achtsamkeit auf Zeit, Kosten, Qualität und Risiko. Lydia Starke blickt auf eine mehr als 25-jährige Praxiserfahrung in Fach- und Führungspositionen und war für nationale und internationale Unternehmen in der Schweiz und in Deutschland tätig. Mit ihrem Qualitäts- und Verantwortungsbewusstsein besitzt sie den notwendigen Tiefgang, um Projekte zum Erfolg zu führen und nachhaltige Lösungen zu etablieren. Sie spricht fliessend Deutsch und Englisch.
Berufliche Laufbahn
iProcess AG, Senior Business Architect
Transa Backpacking AG, Projektleiterin und Business Process Manager
DPC Digital Performance Center GmbH, Partner für Marketing und Digital Media
Charles Vögele Trading AG, Cosmos Mode AG, Kaufmännische Leiterin Einkauf Prokuristin
MKiCN Medically Clinical international Computer Network (D), Inhaberin
Adler Modemärkte Ltd. (D), Bereichsleiterin ppa. Warensteuerung und Logistik
Akademische Laufbahn
CiPBA - Certified iProcess Business Architect
Executive Master in General Management (EMBA), Hochschule für Technik und Wirtschaft, Chur
Zertifikat ASKO-Management-Förderkreis in Projektmanagement-Training und Präsentationstechniken, Deutsche Kaufhaus Aktiengesellschaft, Saarbrücken
Fachkauffrau Marketing (NDS), DAA Wirtschaftsakademie, Düsseldorf, Deutschland
Publikationen
Starke, L. (2010) Familienfreundliche, schulergänzende Kinderbetreuung mit Tagesstrukturen, Diplomarbeit im Auftrag des Vereins Mittagstisch in Kooperation mit der Primarschule und der Gemeinde Wollerau, intern publizierte Auflage.
Starke, L. (1994) Obst und Gemüse Projekt-Studie 2000 für Gross-/Mittel-/Kleinfläche im Auftrag des ASKO Management Förderkreis (AMF) ein Konzept zur erfolgreichen Vermarktung von Obst und Gemüse unter Berücksichtigung der Faktoren Beschaffung, Logistik und Warenwirtschaft, Verfassen der Qualitäts-Management-Strategie, vertrauliche Arbeit, intern publiziert.
0 Comments